Ort | München |
Kategorie | Projektmanagement |
Anstellungsart | Festanstellung |
Branche | Safety & Defence |
Beginn | Zum nächstmöglichen Zeitpunkt |
Dauer | Unbefristet |
Job ID | 1003549 |
Ihre Aufgaben
- Festlegung und Etablierung von Projektstrukturplänen Erstellung
- Überwachung und Analyse von Projektplänen gemäß Best Practice
- Nachverfolgung, Analyse und Weiterleitung von Informationen an die Projektteams
- Überwachung der Projektfortschritte
- Identifizierung kritischer Aktivitäten und die Überprüfung von Prognosen
- Analysen der Auswirkungen und Ausmaße durch Verzögerungen
- Zusammenführung von Projektplänen zu einem einheitlichen Plan bis zur 2. Planungsebene
- Durchführung von 3-Punkte-Schätzungen und Monte-Carlo-Simulation
- Definition und Pflege der Berichtserstattung zur Leistungswertanalyse in Abstimmung mit den Kunden
- Unterstützung und Koordination von laufenden Überwachungsüberprüfungen, von festgelegten Anforderungen anhand Earned Value Management System (EVMS)
- Pflege eines Projektrisikoregister zur Minimierung der Auswirkungen auf Zeitplan, Umfang und Finanzen
Ihr Profil
- Abgeschlossenes technisches Studium
- Fundierte Kenntnisse in komplexer Planung von Großprojekten (vorzugsweise wehrtechnische Projekte)
- Sicherer Umgang mit MS Project und MS Office
- Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch
- Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten
- Gute analytische und planerische Fähigkeiten
- Erfahrungen in der Arbeit an internationalen Projekten
- Reisebereitschaft (nach Bedarf)
Unser Angebot
- Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit
- Ein herzliches Miteinander in einem kollegialen Team
- Sehr große Gestaltungsmöglichkeiten und Freiräume in kreativen, zukunftsweisenden Arbeitsmodellen
- Überdurchschnittliche Vergütung und Sozialleistungen
- Kontinuierliche Möglichkeiten der Weiterbildung
Haben wir Sie neugierig gemacht?
Dann nutzen Sie die Chance mehr aus Ihrem Berufsleben herauszuholen! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an personal@scope-engineering.de.
Ihr persönlicher Ansprechpartner für dieses Projekt ist: Isabell Haße